Herzlich willkommen im Datenschutzbereich Betten Maack e.K.. Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meinem Unternehmen. Anhand dieser Datenschutzhinweise möchten ich Sie darüber informieren, wann ich welche Daten erhebe und wie diese verarbeitet werden.
Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über Produkte und Leistungen meines Unternehmens, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Meine Mitarbeiter und ich behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die wichtigsten Begriffe nach Art. 4 DSGVO:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Betten Maack e.K., Weserstr. 31, 31737 Rinteln
Vertreten durch: Jens Maack als Inhaber
Telefon: 05751 42072, E-Mail: maack@betten-maack.eu, Website: www.bettenmaack.eu,
Registereintrag: Amtsgericht Stadthagen, Registernummer: HRA 200548, Umsatzsteuer-ID: DE248666551
Ein Datenschutzbeauftragter ist für mein Unternehmen nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen nicht vorliegen.
a) Sie können meine Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. in dem automatisch folgende Informationen gespeichert werden:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Zweck: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, Systemsicherheit und -stabilität
b) Anfrage per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Fax:
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular, per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
c) Beratungstermine und Kundenbetreuung
Für die Beratung in meinem Geschäft und die Kundenbetreuung verarbeiten wir:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Meine Website verwendet technisch notwendige Cookies zur Gewährleistung der Funktionalität. Diese Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Zweck: Technische Funktionalität der Website Speicherdauer: Session-Cookies werden nach Schließen des Browsers gelöscht Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern.
Google Analytics Diese Website setzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), ein. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Verwendung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung (Anonymize IP) auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „Anonymize IP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, ein Personenbezug kann damit nahezu ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, werden diese umgehend gelöscht. Ich setze Google Analytics ein, um die Nutzung meiner Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ich verwende Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; ich weise Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare BrowserPlug-in herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Informationen über den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de sowie die Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
You Tube
Ich habe YouTube-Videos in mein Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.youtube.com/ gespeichert und von meiner Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, kommt es laut YouTube zu einer Übermittlung der Daten. Auf diese Datenübertragung habe ich keinen Einfluss. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite meiner Website aufgerufen haben. Zudem werden Metadaten an den Dienstanbieter übermittelt, die gegebenenfalls personenbezogen sein können. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, loggen Sie sich vor Aktivierung der Funktion aus. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen vorzugsweise an YouTube wenden. Erst mit Aktivierung des Service wird die Funktion gestartet und Daten an den Dienstanbieter übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Informationen über den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Google Website entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Google Maps
Auf dieser Website nutze ich das Angebot von Google Maps. Dadurch kann ich Ihnen interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und ermögliche Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dabei werden Metadaten an den Dienstanbieter übermittelt, die gegebenenfalls personenbezogen sein können. Zudem erlangt Google Ihre IP-Adresse. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor Aktivierung der Funktion aus. Die von Google erfassten Informationen werden auch an Server von Google (Google Inc.) in die USA übermittelt. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen bevorzugt an Google wenden. Erst mit Aktivierung des Service wird die Funktion gestartet und Daten an den Dienstanbieter übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und § 25 Abs. 1 TDDDG. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active Informationen über den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Google Fonts (Lokal) Ich verwende auf meiner Website "Google Fonts", einen Dienst der Google Ireland Limited, (nachfolgend bezeichnet als "Google"). Der Dienst gibt mir die Möglichkeit externe Schriftarten, sog. Google Fonts, zu verwenden. Die Google Fonts sind lokal auf meinem Server installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Informationen zu Social-Media
Ich betreibe öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken, um auf meine Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu machen. Dort möchte ich mit Ihnen als Besucher und Nutzer dieser Seiten sowie meiner Website in Kontakt treten. Dabei können Nutzerdaten außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch entstehen eventuell Risiken für Sie als Nutzer, ggf. kann die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert werden. Ich achte bei der Auswahl der von mir genutzten Social Media-Plattformen darauf, dass die Bertreiber sich dazu verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Wenn Sie einen meiner Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchen, bin ich, Betten Maack e.K., Weserstr 31, 31737 Rinteln, im Sinne der DSGVO sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen gemeinsam mit dem Betreiber der jeweiligen Social-Media-Plattform verantwortlich.
Datenverarbeitung auf Social-Media-Plattformen
Ich haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Plattformbetreiber. Beispielsweise nutzen soziale Netzwerke wie Facebook Ihre Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke. U. a. kann das Nutzerverhalten analysiert und aus den sich daraus ergebenden Interessen des Nutzers ein Nutzungsprofil erstellt werden. Die Social-Media-Betreiber setzen Cookies zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen ein. Es handelt sich dabei um Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten des Benutzers gespeichert werden. Sofern Sie ein Profil auf der jeweiligen SocialMedia-Plattform besitzen und bei dieser eingeloggt sind, erfolgt die Speicherung und Analyse sogar geräteübergreifend. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Von der Datenverarbeitung können auch Personen betroffen sein, die bei der jeweiligen Social-Media-Plattform nicht als Nutzer registriert sind.
Über Social-Media-Plattformen sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für mich abrufbar. Diese Statistiken werden durch den Social-Media-Betreiber erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung habe ich als Betreiber der Fanseite keinen Einfluss. Ich nutze diese in zusammengeführter Form verfügbaren Daten (Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern), um meine Beiträge und Aktivitäten auf meiner Fanseite für die Benutzer attraktiver zu machen. Durch die ständige Entwicklung von Social-Media-Plattformen verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass ich für weitere Details dazu auf die Datenschutzerklärungen der Plattformen verweise. Rechtsgrundlage Der Betrieb dieser Fanseiten, unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, erfolgt auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit meinen Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Unter Umständen haben Sie einem Plattformbetreiber auch eine Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt, in diesem Fall ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage. Für eine umfassende Darstellung der jeweiligen Datenverarbeitung und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweise ich auf die Datenschutzerklärungen und Angaben des entsprechenden Plattformbetreibers. Speicherdauer Die unmittelbar von mir über die Social-Media-Auftritte erfassten Daten werden von meinen Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie von Ihnen gelöscht werden. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von Anbietern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, habe ich keinen Einfluss. Nähere Informationen dazu, finden Sie direkt bei dem Betreiber des sozialen Netzwerks (z.B. in dessen Datenschutzerklärung, siehe unten). Geltendmachung von Rechten Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber mir als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Portals (z.B. Facebook) geltend machen. Trotz gemeinsamer Verantwortlichkeit weise ich darauf hin, dass ich keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten habe. Aus diesem Grund sollten Sie sich bei Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten direkt an die Anbieter der Social-Media-Plattformen wenden. Denn nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Nutzerdaten und können direkt Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Mögliche Empfänger sind:
Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber meinen potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mein Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und meine Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Ich setze folgenden Hoster ein:
QualityHosting AG
Uferweg 40-42,
D-63571 Gelnhausen
Mit dem Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Sie haben folgende Rechte (Art. 15-22 DSGVO, §§ 32 ff. BDSG):
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen
Denis Lehmkemper
Prinzenstr. 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-450 Fax 0511 120-4599
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de Website: https://www.lfd.niedersachsen.de
Ich verwende SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung Ihrer Daten und treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff (Art. 32 DSGVO). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen (Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO). Nach Ablauf werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2025. Durch Weiterentwicklung unserer Website oder geänderte gesetzliche Vorgaben kann eine Anpassung erforderlich werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bitte beachten Sie unsere AGB